Meine Philosophie
In der Arbeit mit Hunden geht es mir um weit mehr als nur „Erziehung“ oder Training. Es geht um Beziehung. Um Vertrauen. Und um das tiefe Verständnis dafür, dass Verhalten nie „grundlos“ entsteht – sondern immer eine Ursache hat.
Ob körperlich, seelisch oder im Zusammenspiel von beidem: Ich schaue genau hin.
Jeder Hund ist einzigartig – genauso wie sein Mensch. Deshalb arbeite ich individuell, respektvoll und ganzheitlich:
Welche Bedürfnisse hat Ihr Hund? Was belastet ihn – oder Sie als Team? Wo braucht er Unterstützung – physisch, psychisch oder beides?
Mein Ansatz verbindet verhaltensmedizinische Tierpsychologie, fundierte Verhaltensberatung und Hundephysiotherapie zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Dabei arbeite ich nicht „am Symptom“, sondern am Ursprung. Denn nur wer versteht, warum ein Verhalten entsteht, kann es auch nachhaltig verändern.
Ich arbeite ausschließlich mit positiv verstärkenden, wissenschaftlich fundierten Methoden – weil ich weiß, dass Vertrauen der Nährboden für echte Veränderung ist.
Ich möchte Menschen begleiten, die bereit sind, nicht nur das Verhalten ihres Hundes zu verändern, sondern auch sich selbst mit in den Prozess einzubeziehen. Denn das eine beeinflusst das andere – immer.
Ob Angst, Aggression, Stress, Schmerzen oder alte Muster, die den Alltag schwer machen: Ich hole Sie und Ihren Hund dort ab, wo Sie gerade stehen – und wir entwickeln gemeinsam liebevolle und machbare Wege hin zu mehr Ruhe, Verbindung und Lebensfreude.
Mit Fachwissen, Feingefühl und einem großen Herzen für Hund und Mensch.